
Erfolgreich und sicher in die TI 2.0
Neue Angebote erfordern Nachweis nach Interoperabilität, Sicherheit und Funktionsfähigkeit
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und stellt an Leistungserbringer zahlreiche neue Anforderungen. Ziel ist ein vernetztes, digitales Gesundheitswesen in Deutschland. Dazu wird die Telematikinfrastruktur (TI) in ihrer nächsten Ausbaustufe als TI 2.0 weiterentwickelt und bildet zusammen mit der elektronischen Patientenakte das Fundament.
Mit diesen neuen technischen Möglichkeiten entsteht eine Vielzahl an neuen Dienstleistungen und Angeboten, wie z. B. das eRezept, digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) und sichere Messagingdienste.
Vor ihrem erfolgreichen Einsatz in der Telematikinfrastruktur benötigen neue Produkte und Dienste eine offizielle Zulassung der gematik. Diese zentrale Stelle definiert die Anforderungen und Spezifikationen. Hersteller sind verpflichtet, sowohl die Interoperabilität als auch die Sicherheit und Funktionsfähigkeit ihres Angebots nachzuweisen.
Kombinierte Expertise in eHealth und IT-Security für höchste Sicherheit und Qualität
Seit mehr als 15 Jahren berät und unterstützt achelos Kunden bei der Entwicklung von TI-Produkten. Viele unserer Expert:innen haben den Weg der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland von ihren Anfängen bis heute begleitet. Ob bei der Erstellung von Machbarkeitsstudien, der Begleitung von Zertifizierungen nach Common Criteria, oder dem Entwickeln von leistungsfähigen und automatisierten Testsuiten – unser Spezialwissen steckt in vielen Bereichen.
Dabei begleiten wir unsere Kunden von Anfang an, beginnend bei der Planung über die Entwicklung bis hin zum Testmanagement und die Zulassung der neuen Produkte, Komponenten oder Lösungen.