Gemeinsam mit dem Campus Schwarzwald und Keyfactor richten wir die Veranstaltung "PKI in der Automatisierungstechnik" aus.
Digitale Sicherheit ist ein entscheidender Faktor für die Automatisierungsindustrie.
Public Key Infrastructure (PKI) spielt eine zentrale Rolle, wenn es um digitale Identitäten, sichere Kommunikation und den Schutz von Geräten und Software geht.
Doch welche konkreten Anwendungen gibt es, und wie lassen sich PKI-Technologien effizient in bestehende Systeme integrieren? PKI in der Automatisierungstechnik vermittelt praxisnahe und aktuelle Einblicke in PKI-Lösungen für die Automatisierungstechnik. Komponentenhersteller, Maschinenbauer und Systemintegratoren erhalten wertvolle Informationen zu Firmware Signing, Post-Quantum-Kryptographie, Initial Device Identifiers (IDevID) und Device Attestation.
Neben Fachvorträgen werden interaktive Workshops und Live-Demos angeboten, die zeigen, wie PKI-Anwendungen in der Praxis funktionieren.
Was erwartet Sie?
- Spannende Vorträge und interaktive Workshops
- Themen wie Firmware Signing, Post-Quantum-Kryptographie, Initial Device Identifiers (IDevID) und Device Attestation
- Eine ausführliche Session zum aktuellen Entwicklungsstand von Trustpoint
- Live-Demos mit praxisnahen Anwendungsfällen
Ablauf:
24. September: Gemeinsames Abendessen
- Start: 18:30 Uhr
25. September: Schulung & Workshop
- Start: 9:00 Uhr
- Ende: 16:00 Uhr
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Verbundprojekts Trustpoint vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Hier können Sie sich informieren und kostenfrei anmelden!