Qumate by achelos Workflow
Das Testcenter Qumate by achelos deckt den kompletten Testworkflow von der Anforderungsanalyse über die Testimplementierung und -durchführung bis hin zur Koordination der Testaktivitäten und der Ergebnisanalyse ab. Es bietet verschiedene Werkzeuge und Lösungen für schnelle und gründliche Tests sowie eine zuverlässige Dokumentation aller Ergebnisse während der Entwicklung, Zulassung und des täglichen Betriebs im Feld. Es verwendet zentral gespeicherte Projektdaten, die Anforderungsanalysten, Entwicklern, Testern und Managern die Möglichkeit geben, parallel am gleichen Projekt zu arbeiten. Als vielseitige Testlösung ermöglicht Qumate by achelos sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Tests, z. B. Sicherheitstests. Die Online-Schnittstelle von Qumate ermöglicht es, ein entferntes Testziel mit einer Testsuite vor Ort zu testen, sowie der Zugriff auf die Testfallspezifikation über andere Systeme.

Nutzung von Qumate by achelos im Testprozess
Diese Übersicht beschreibt, wie Qumate by achelos die einzelnen Schritte im Testprozess unterstützt (siehe ISTQB Certified Tester Foundation Level Syllabus 2018, Abschnitt 1.4.2).
Die Testziele und das Testkonzept können in einer strukturierten Testspezifikation im Qumate Requirement Manager erstellt und dokumentiert werden. Dabei lassen sich konfigurierbare Dokumente der Testspezifikation exportieren.
- Testüberwachung und -steuerung
Das Qumate Test Framework ermöglicht die Überwachung des Testfortschritts und fasst die Testergebnisse direkt inkl. Visualisierung zusammen. Der Status der Testumsetzung kann im Qumate Requirement Manager verfolgt werden.
Der Qumate Requirement Manager wird zur Organisation der Anforderungen verwendet und hilft bei der Analyse der Testabdeckung. Wird das Prüfniveau für bestimmte Anforderungen als zu niedrig eingestuft, lassen sich zusätzliche Testfälle direkt in die Testspezifikation aufnehmen.
Der Testentwurf wird mit dem Qumate Requirement Manager durchgeführt. Die Testfälle werden definiert, dabei lassen sich Testfragmente als Bausteine für mehrere Testfälle verwenden. Testdaten können durch die Definition von Parametern für die gesamte Testsuite oder einen bestimmten Testfall bereitgestellt werden.
Der Testsuite-Export des Qumate Requirement Managers erstellt eine Testsuite, die vom Qumate Test Framework ausgeführt werden kann. Die Testsuite enthält Testskripte (Java-Code-Dateien) für jeden Testfall. Qumate enthält bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zur Steuerung der Testumgebung (z.B. Simulatoren) bei der Implementierung der automatisierten Testskripte. Für die Testdurchführung können Ablaufpläne definiert werden.
Die Testausführung im Qumate Test Framework verwendet ein vielseitiges Protokollierungs- und Berichtssystem. Für jeden Testfall werden detaillierte Testberichte erstellt, um die Informationen über die Testumgebung, die durchgeführten Tests mit tatsächlichen und erwarteten Ergebnissen sowie das Testergebnis aufzuzeichnen. Sowohl einzelne Testfälle als auch eine in einen Ablaufplan definierte Sequenz von Testfällen können leicht wiederholt werden.
Das Qumate Test Framework bereitet die erforderlichen Daten für den Testabschluss auf. Es erstellt Fehlerberichte (in Form von JIRA-Issues) für fehlgeschlagene Tests. Die Prüfberichte werden innerhalb von Testsitzungen gesammelt, sodass für jedes Testprojekt eine neue Testsitzung verwendet werden kann.