Smart-Home-Technologien werden in Zukunft Leben und Wirtschaften in Gebäuden verändern. Neue Anwendungsfelder für Soft- und Hardware versprechen spannende Gestaltungsinhalte für Vermieter, Mieter und Selbstnutzer von Gebäuden.
green with IT | Digitale neue Prozesse der Wohnungs- und Energiewirtschaft
|
Projektlaufzeit | Start der Netzwerkaktivitäten im Jahr 2006
|
Projektpartner | Innovative Anwendungspartner aus der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft,
|
Beitrag von achelos | achelos unterstützt das Management der Wohnungs- und Energiewirtschaft bei der Make-or-buy-Entscheidung zur Einführung von Smart-Meter-Gateways und Public-Key-Infrastrukturen sowie der Implementierung
|
Projektwebsite | www.green-with-it.com |
Im green with IT Netzwerk wird achelos mit innovativen Anwendungspartnern aus der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft im Rahmen definierter Pilotversuche die Einführung von Smart-Meter-Gateways und Public-Key-Infrastrukturen, sowie die Erweiterung des Einsatzes auf die Messung von Wasser- und Wärmeverbrauch prüfen und ggf. umsetzen. Die Ergebnisse werden veröffentlicht, damit möglichst viele disruptive Anwendungen entstehen und über attraktive Preise zu großer Verbreitung führen.
Schlüsselrolle für das Smart-Meter-Gateway
Das Smart-Meter-Gateway ist die zentrale Kommunikationseinheit intelligenter Messsysteme in der Energiewirtschaft. Es wird nach den Vorgaben des BSI entwickelt.
Das BSI hütet die Technischen Richtlinien
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Schutzprofile und Technische Richtlinien erarbeitet (TR 03109). Sie sind verbindlich nach dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und gewährleisten Datenschutz, Datensicherheit und Interoperabilität intelligenter Messsysteme nach dem jeweiligen Stand der Technik. Enthalten sind u. a. die Mindestanforderungen an:
- intelligente Messsysteme (§ 21)
- das Smart-Meter-Gateway (§ 22)
- die sichere Anbindung an das Smart-Meter-Gateway (§ 23)
- die Zertifizierung des Smart-Meter-Gateway nach Common Criteria (§ 24)
- die Zertifizierung des Smart-Meter-Gateway-Administrators (§ 25)
Das BSI ist dabei als Behörde für ein einheitliches Sicherheitsniveau sowie die Interoperabilität verantwortlich und übernimmt die permanente Weiterentwicklung der Dokumentation. Es ergreift die Initiative zur Neufassung und Überarbeitung bestehender Schutzprofile und Technischer Richtlinien, bei möglichen neuen oder durch technischen Fortschritt bedingten Bedrohungsszenarien sowie weiteren Anwendungsfällen (z. B. dem Smart Home).
Sicherheit und Wirtschaftlichkeit durch regelkonforme Implementierung
achelos unterstützt das Management der Wohnungs- und Energiewirtschaft bei der Make-or-buy-Entscheidung zur Einführung von Smart Meter Gateways und Public-Key-Infrastrukturen sowie bei der Implementierung.
Sicherheit für zukünftige IoT-Anwendungen im wohnungswirtschaftlichen Alltag durch:
- Definition von Sicherheitsanforderungen gem. ISO 27001 und BSI-Grundschutz
- Konzeption der IT-Sicherheitspolitik, deren Strategien und Richtlinien
- Erstellung des IT-Sicherheitskonzepts
- Entwurf der IT-Sicherheitsarchitektur
- Entwicklung des Fachkonzepts IT-Sicherheitsorganisation und erforderlicher Prozesse
- Analyse verbleibender Risiken
- Definition des Back-up- und des Notfallkonzepts
- Vorbereitung bzw. Unterstützung der CC-Evaluierung und CC-Zertifizierung
- Erstellung anforderungskonformer Dokumentation
green with IT ist eine Initiative von 24 Unternehmen, bestehend aus Partnern aus wissenschaftlichen Einrichtungen und KMU.
Sie haben Fragen? Ihre Ansprechpartnerin in diesem Bereich ist:
Dr. Claudia Priesterjahn
Team Lead Research & Secure Communication Development
claudia.priesterjahn@achelos.de +49 5251 14212-0